Wer in letzter Zeit durch die besondere Gemeinde im Wienerwald spaziert ist, dem sind sicher die unzähligen, alle fünf Meter angebrachten, tiefsinnigen Fußball-Sticker aufgefallen. Zahlreiche Sinnsprüche, wie „Zusammenhalt gegen die Staatsgewalt“ oder „Austria Wien totschlagen“ zieren und dominieren den öffentlichen Raum und laden zum Randalieren und Zünden von Böllern ein. Besonders für Kinder im lesefähigen Alter inspirierend und berührend zugleich.

Umbenennung aus pragmatischen Gründen

Um den Verwaltungs- und Reinigungsaufwand der Gemeinde so gering wie möglich zu halten, haben sich die Stadt- und Gemeinderäte nun darauf geeinigt, einige kleinere und größere Änderungen vorzunehmen, um die aktuelle Sticker-Flut positiv zu nutzen. Nach außen tritt man nun als „Block West – die Ultras-Stadt im Wienerwald“ auf, begleitet wird das ganze von einer Reihe an Marketing-Events und Aktionen.

Aus der Not eine Tugend machen: Um sich das lästige und teure Entfernen von Stickern zu ersparen, wird die Gemeinde einfach in „Block West“ umbenannt

Feierliche Eröffnung: „Pyrotechnik ist kein Verbrechen“-Radweg und „Tod und Hass dem FAK“-Hort

Sichtlich stolz zeigt sich die gesamte Vertretung der Gemeinde bei der Eröffnung eines neuen Prestige-Projekts. Der über einen Kilometer (!!!) lange „Pyrotechnik-ist-kein-Verbrechen“-Radweg mit der Nummerierung „UR88“ ist vom Land NÖ gefördert und führt sportlich ambitionierte Hooligans nun quer über den Hauptplatz in Richtung Hütteldorf. Entlang des Radwegs aufgestellte Transparente mit gewaltverherrlichenden Hassbotschaften zieren den Weg und laden zur fröhlichen Sachbeschädigung ein.

Tiefgründige Sinnsprüche und pfiffige Aufkleber in Purkersdorf, wohin das Auge reicht

Auch das Problem-Thema „Kapazität Schülerhort“ will man mit einer gefinkelten Idee entschärfen. So werden Schülerinnern und Schüler nach dem regulären Unterricht in kleinere Fangruppen (Bambini Ultras) eingeteilt und können im neu errichteten „Tod und Hass dem FAK“-Hortgebäude (Container) am Rande der Wiener Straße den Kampf gegen die Exekutive spielerisch erlernen. Das fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch den Tribalismus und Hass gegen „die Anderen“. Im gleich daneben befindlichen „Zusammenhalt gegen die Staatsgewalt“-Motorikpark können die zukünftigen, „erlebnisorientierten“ Fans des Wiener Erfolgsvereins (Lech Posen, 4:1) das Werfen von Eisenstangen, Flaschen und den Einsatz von Schlagringen üben und festigen. Fähigkeiten, die später im Leben einmal bei der Ausübung von Ersatz-Kriegen (Wiener Derby) wichtig sein können.

Radweg nach Gablitz, ins Zentrum und nach Tod und Hass dem FAK

Aggressionsregion „Wir 5 im Jugendstrafvollzug“

Block West (ehemals Gemeinde Purkersdorf) will sich aber auch über die Grenzen hinweg vernetzen und hat aus diesem Grund die Aggressionsregion „Wir 5 im Jugendstrafvollzug“ gegründet. Vor allem mit der benachbarten Gemeinde Sektion Stadionverbot (ehemals Gemeinde Gablitz) will man den regen Austausch von Fäusten pflegen. Geplant ist neben regelmäßigen Massenschlägereien ein gemeinsamer Maskenball. Dresscode: Sturmhaube grün-weiß oder lila, teigiger und entblößter Oberkörper und das Tragen von rechts-nationalen Tätowierungen auf der käsefarbenen Haut.

Wintersperre war gestern, Hinweisschild „Gegen jede Austria“ zeigt nun an, wohin die Reise geht

Für Sachbeschädigungen kann es in Österreich eine Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten oder eine Geldstrafe von bis zu 360 Tagessätzen geben. Wie hoch die Strafe ist, hängt natürlich von den Umständen der Tat ab und auch davon, ob der Täter oder die Täterin bereits amtsbekannt oder unbescholten ist.

Sinnstiftende Beschilderung im Schilder-Dschungel Purkersdorf

Bei Anzeigen wenden sie sich bitte an https://www.polizei.gv.at/noe/lpd/dst/dienststellen.aspx?org=616348635A366542656F673D

Fotocredits: Purkersdorf Online

Weiterführende Artikel:
https://www.wienerzeitung.at/a/homophobie-skandal:-gelingt-rapid-wien-die-resozialisierung

https://www.wienerzeitung.at/a/rapid-wien-so-scheiterte-die-modernisierung-des-kultklubs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert